Surgital und das Food Valley: Italienische Exzellenz auf den Tischen der Welt

Surgital, ein führendes Unternehmen für tiefgekühlte Frischpasta, spielt eine zentrale Rolle in der Food Valley der Emilia-Romagna.
Mit dem Fooder-Projekt investiert es in Innovation, Ausbildung und Nachhaltigkeit, um die italienische Lebensmittel-Exzellenz weltweit zu fördern.

Die Emilia-Romagna ist die Wiege des italienischen Food Valley, eine Region, in der sich agroindustrielle Exzellenz mit einem hochspezialisierten industriellen Umfeld verbindet. Von der Präzisionsmechanik über die Keramik- und Schiffbauindustrie bis hin zur Medizintechnik, fortschrittlichen Verpackungs- und Logistiklösungen sowie der landwirtschaftlichen Produktion und Lebensmittelverarbeitung – ihr wertvollstes Gut ist die Lebensmittelbranche, die sich stark auf Qualität, Forschung, Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit konzentriert.
Diese Region ist das pulsierende Herz der italienischen Lebensmittelindustrie. Mit 44 g.U.- und g.g.A.-Produkten hält die Emilia-Romagna den nationalen Rekord für geschützte Ursprungsbezeichnungen.

Ihr Produktionsökosystem ist stark auf Industrie 4.0 ausgerichtet, dank eines Netzwerks aus Forschungszentren, Unternehmen und Institutionen, die Innovationen im Lebensmittelsektor fördern. Dieser Anspruch auf Exzellenz wird durch die Präsenz bedeutender Institutionen wie der EFSA – Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit mit Sitz in Parma sowie durch ein dichtes Programm internationaler Messen wie Cibus, Cibus Tec, Macfrut, Sana und Sigep unterstützt. Diese Veranstaltungen festigen die Position der Emilia-Romagna auf der internationalen Bühne und schaffen wichtige Wachstumsmöglichkeiten für lokale Unternehmen, indem sie den Wissensaustausch und den Zugang zu Auslandsmärkten erleichtern.

FoodER – Food University of Emilia-Romagna konnte nur hier entstehen. Diese Initiative, ins Leben gerufen von der Region Emilia-Romagna, hat das Ziel, das Food Valley in ein internationales Netzwerk für Innovation und Ausbildung zu verwandeln. Es ist ein akademisches Zentrum, das die Universitäten der Region vereint, um Bachelor- und Postgraduiertenstudiengänge für den Lebensmittelsektor in all seinen Facetten zu schaffen – von wissenschaftlicher Forschung bis hin zur Kommunikation.

Zur Unterstützung dieser Initiative entsteht der Fooder-Verband, ein Modell der öffentlich-privaten Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Institutionen. Sein Ziel ist es, Bildungswege zu finanzieren, Arbeitsmöglichkeiten zu schaffen und innovative Projekte für den Agrar- und Lebensmittelsektor zu entwickeln.
Und in diesem Projekt spielt Surgital eine führende Rolle.

Als Marktführer in der Produktion von tiefgekühlter Frischpasta und Botschafter des Food Valley weltweit haben wir uns entschieden, dem Fooder-Verband beizutreten, um unser Engagement zu bekräftigen: in die Ausbildung neuer Generationen zu investieren und fortschrittliche technologische Lösungen zu entwickeln, um die Exzellenz der italienischen gastronomischen Tradition auf die internationalen Märkte zu bringen.
Der Fokus liegt auf vier strategischen Säulen: Präzisionslandwirtschaft, Lebensmittelsicherheit, Innovation in Produktionsprozessen und die Verwertung von Nebenprodukten.
Durch diese Leitlinien tragen wir zur Entwicklung fortschrittlicher Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei – vom Feld bis auf den Teller – und machen das regionale Agrar- und Lebensmittelsystem immer wettbewerbsfähiger und nachhaltiger.

 

Mit FoodER nimmt unsere Vision Gestalt an

Das Food Valley ist ein wertvolles Erbe, das es zu bewahren gilt.
Ein sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem, das gezielte Investitionen in Ausbildung, Forschung und Innovation erfordert. Und FoodER ist das strategische Projekt, das die agroindustrielle Identität der Region in eine Entwicklungsplattform für die Zukunft übersetzt. Ein Studienzentrum und ein echtes Innovationslabor, in dem akademisches Wissen und unternehmerische Kompetenz zusammenkommen, um nachhaltige und fortschrittliche Lösungen für die gesamte Lebensmittelkette zu entwickeln.
Da wir den strategischen Wert dieser Initiative erkannt haben, haben wir uns von Anfang an offiziell beworben, um beizutreten und eine führende Rolle zu übernehmen. Wir wollen aktiv zu diesem Netzwerk beitragen, indem wir unsere Erfahrung im Bereich tiefgekühlter Frischpasta und unser handwerkliches Know-how einbringen, das qualitativ hochwertige, sichere und nachhaltige Produkte garantiert.

Durch FoodER möchten wir die Rolle des Food Valley auf internationaler Ebene weiter ausbauen und stärken, indem wir gastronomische Spitzenleistungen fördern und ein Entwicklungsmodell etablieren, das auf Kompetenz, Forschung und strategischer Vision basiert.

 

Ein greifbares Ökosystem für Innovation und die Region

Surgital ist tief mit seiner Region verbunden. Unsere gesamte Produktion befindet sich in Lavezzola, und wir setzen uns seit jeher dafür ein, ein Netzwerk von Synergien zwischen lokalen Unternehmen, Universitäten und kulturellen Initiativen zu fördern, von gastronomischen Festen bis hin zu kulinarischen Veranstaltungen.
Das betriebliche Wohlbefinden bringt nicht nur unbestreitbare Vorteile für die Mitarbeitenden, sondern ist auch ein wichtiger Wachstumsmotor für die lokalen Unternehmen, die in Surgital einen zuverlässigen Partner für wirtschaftliche Entwicklung sehen.

Die von uns produzierte und geförderte frische Pasta aus der Romagna ist das Symbol für italienische Frischpasta in der ganzen Welt. Die Förderung dieses gastronomischen Erbes ist eine internationale Herausforderung. Wir exportieren nicht nur ein Produkt, sondern eine ganze Esskultur, eine Region und eine Tradition.

Handwerkliche Intelligenz

Ein Botschafter der Tradition zu sein, bedeutet nicht, in der Vergangenheit zu verharren, sondern mit modernsten Werkzeugen in die Zukunft zu blicken.

Für uns bedeutet Handwerkliche Intelligenz, die industrielle Produktion zu transformieren, ohne das handwerkliche Herz zu verlieren. Wir haben den Maschinen die Bewegungen der erfahrenen Pasta-Meister beigebracht und die Produktionsprozesse so angepasst, dass sie mit höchster Präzision die Sensibilität und Erfahrung eines Pasta-Küchenchefs nachbilden.

Auch die Tiefkühltechnologie spielt eine entscheidende Rolle. Sie bewahrt die Qualität, den Geschmack und die Textur unserer Pasta vollständig und garantiert eine perfekte Haltbarkeit ohne Kompromisse. Deshalb haben wir sie als natürlichste Technologie gewählt, um unser Produkt weltweit zu exportieren und dabei seine Frische und ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu erhalten.

Das ist die wahre Handwerkliche Intelligenz.

Bleibe
Aktualisiert

Auf dem Laufenden zu bleiben war noch nie so einfach. Melden Sie sich für unseren Newsletter an und entdecken Sie die Neuigkeiten zu unseren Produkten, Rezepten, Terminen und Neuigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten.